Essentielle Fragen im Verhaltensinterview und wie man sie beantwortet

Verhaltensinterviews sind ein wesentlicher Bestandteil des Einstellungsprozesses in vielen Unternehmen. Diese Art von Interviews soll Einblicke in die bisherigen Verhaltensweisen der Kandidaten geben, um festzustellen, wie sie sich in zukünftigen Arbeitssituationen verhalten könnten. Hier zeigen wir Ihnen, welche Fragen häufig in Verhaltensinterviews gestellt werden und wie Sie sich darauf am besten vorbereiten können.

Was ist ein Verhaltensinterview?
Ein Verhaltensinterview zielt darauf ab, Ihre vergangenen Verhaltensweisen zu analysieren, um Ihre Fähigkeiten und Eigenschaften besser zu verstehen. Der Ansatz basiert auf der Annahme, dass vergangenes Verhalten ein guter Indikator für zukünftiges Verhalten ist.
Wichtige Prinzipien und Strategien
Es ist entscheidend, die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result) zu verwenden, um Ihre Antworten zu strukturieren. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Ihre Erfahrungen klar und prägnant darzustellen und die Anforderungen der Frage direkt zu adressieren.
Vorbereitung auf Verhaltensfragen
Eine gründliche Vorbereitung ist unerlässlich. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer Karriere, die die gewünschten Fähigkeiten und Eigenschaften illustrieren. Üben Sie Ihre Antworten, um sicherzustellen, dass sie natürlich und überzeugend klingen.
Previous slide
Next slide

Eine schwierige Situation bewältigen

Arbeitgeber möchten wissen, wie Sie mit herausfordernden Situationen umgehen. Teilen Sie ein konkretes Beispiel, das Ihre Problemlösungsfähigkeiten und Ihre Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben, zeigt.

Teamarbeit und Zusammenarbeit

Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg in den meisten Arbeitsumgebungen. Erzählen Sie von einer Zeit, in der Sie effektiv im Team gearbeitet haben, und heben Sie dabei Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Flexibilität hervor.

Umgang mit Konflikten

Konflikte am Arbeitsplatz sind unvermeidlich, und Personalverantwortliche möchten verstehen, wie Sie solche Situationen meistern. Teilen Sie ein Beispiel für einen Konflikt, den Sie gelöst haben, und erläutern Sie den positiven Ausgang.

Schwer zu beantwortende Verhaltensfragen

Umgang mit Kritik

Erzählen Sie von einer Situation, in der Sie konstruktive Kritik erhalten haben. Betonen Sie, wie Sie darauf reagiert haben und welche positiven Veränderungen sich daraus ergeben haben.

Prioritäten setzen

In vielen Positionen ist die Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren, entscheidend. Berichten Sie über eine Vergangenheit, in der Sie erfolgreich Prioritäten gesetzt haben, um ein Projekt oder eine Aufgabe abzuschließen.

Motivation in schwierigen Zeiten

Selbstmotivation ist entscheidend, vor allem in herausfordernden Zeiten. Teilen Sie ein Beispiel, wann Sie sich selbst motiviert haben, um ein Ziel zu erreichen, trotz widriger Umstände.